Über Stefan Ibold

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Stefan Ibold, 63 Blog Beiträge geschrieben.

ACHTUNG GEFAHRENSTELLE

Achtung Gefahrenstelle!! In dem eingezeichneten Bereich sind Gegenstände im Wasser, die noch nicht identifiziert werden konnten. Sie reichen bis ca. 30 cm unter die Wasseroberfläche und könnten scharfkantig sein. Der Bereich sollte gemieden werden. Wir informieren wieder, wenn die Gegenstände geborgen sind.

Von |2022-08-10T15:57:08+02:0010.08.2022|Allgemein, Regatta, Steinhuder Segler|

Zwischenstand nicht olympischer Teil der Kieler Woche 2022

Das ist ja schon mal was 🙂 Die Segler und Seglerinnen vom Steinhuder Meer schlagen sich auf der Kieler Woche mehr als ordentlich. Bei den Contendern ersegelt Alexander Gröhlich (SVG) den 10. Gesamtplatz von 42 Teilnehmern. Bei den FD erreichen Kai-Uwe Lüdtke (Berlin) mit Vorschoter Kai schäfers (HYC) den 2. Platz und Alexander Antrecht (SCMa) mit Vorschoter Christian Kujan (Füssen) den 3. Platz. Ab Platz 5 sind fast alle Teilnehmer vom Steinhuder Meer. Pia Kuhlmann (SLSV) segelt auf Platz 10 bei den Ilca 6 (open) von 142 (!!!!) Teilnehmern!! Ebenfalls Platz 10 sichert sich Ralf Tietje (SVG) bei den OK-Dinghy. Hier waren 35 Teilnehmer am Start. Wir gratulieren zu den tollen Ergebnissen!

Von |2022-06-21T17:37:08+02:0021.06.2022|Allgemein, Steinhuder Segler|

Der Deutsche Segler Verband hat seine neue App gestartet. Alle wichtigen Informationen über unseren Segelsport könnt Ihr darüber erhalten.

Von |2021-12-29T13:22:17+01:0029.12.2021|Allgemein, Regatta|

DSV im Dialog am 13.11.2021, 11 Uhr Clubhaus HYC

Liebe Mitglieder, gern möchten wir an unsere Einladung zu den „DSV im Dialog“-Veranstaltungen an diesem Wochenende erinnern. Vor unserem Seglertag im November laden wir Sie herzlich ein, mehr über unsere aktuellen Herausforderungen und Projekte zu erfahren und persönlich mit uns ins Gespräch zu kommen. DSV-Präsidentin Mona Küppers und der DSV-Generalsekretär Dr. Germar Brockmeyer stehen Ihnen an folgenden Terminen Rede und Antwort: „DSV im Dialog“ in Steinhude am Samstag, 13.11.2021, 11 bis 13 Uhr Hannoverscher Yacht-Club, Fischerweg 41, 31515 Steinhude Bitte beachten Sie, dass Sie geimpft (vollständiger Impfschutz), genesen oder aktuell getestet sein müssen (3G-Regel), um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können. Bitte beachten Sie darüber hinaus die aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen. Für eine bessere Planung bitten wir Sie um eine Anmeldung per E-Mail:mitglieder@dsv.org

Von |2021-11-09T12:23:13+01:0009.11.2021|Allgemein, Veranstaltungen|

Trauer um Siegfried Adloff

Siegfried Adloff war Katamaransegler aktiv als auch passiv. Passiv, weil er seine Schiedsrichtertätigkeit besonders hier ausgeübt hat. Am Steinhuder Meer war er Mitglied des Segelclub Salzdetfurth und stand allen Seglern stets mit Rat und Tat zur Seite. Aus gesundheitlichen Gründen musste er sich jedoch schon vor längerer Zeit aus dem aktiven Sport zurückziehen. Wir trauern mit seiner Familie.

Von |2021-08-18T08:22:01+02:0018.08.2021|Allgemein|

Abage Nesselblatt der Finn Dinghy

Liebe Finnsegler, leider müssen wir die 63. Internationale Finn-Dinghy-Regatta um das Schaumburg-Lippische Nesselblatt für das Jahr 2021 absagen. Die aktuellen COVID Inzidenzen in der Region Hannover sowie gültige Rechts-vorschriften, machen die Ausrichtung der Regatta unmöglich. Selbst bei einer Teilnehmerbegrenzung und einem umfangreichen Hygienekonzept, stehen speziell das Beherbergungsverbot, welches sich nicht durch eine Sportveranstaltung wie das Nesselblatt umgehen lässt, sowie das Veranstaltungsverbot der Ausrich-tung entgegen. Die bereits erfolgten Meldungen werden storniert, eventuell entrichtete Meldegelder werden erstattet. In Absprache mit der Finn Dinghy Klassenvereinigung werden wir auf Grund der weiteren Regatten in der zweiten Jahreshälfte, sowohl der Finnklasse als auch auf dem Steinhuder Meer, keinen Alternativtermin ansetzen. Wir hoffen sehr Euch zur Kehrausregatta vom 18. Bis 19. September 2021 sowie im nächsten Jahr wieder zum Nesselblatt im SLSV begrüßen zu dürfen, drücken uns alle die Daumen, dass die Entwicklungen der nächsten Wochen den Regattasport wieder uneingeschränkt ermöglichen und wünschen allseits viel Ge-sundheit. Mit sportlichem Gruß Niels Hentschel Sportwart SLSV

Von |2021-04-23T11:44:31+02:0023.04.2021|Allgemein|

Information der WVStM zur Situation im April 2021

Die Corona-Pandemie hat uns auch im Jahr 2021 fest im Würgegriff. Ähnlich wie zum Saisonbeginn 2020, dürfen wir auch jetzt keine Regatten durchführen. Die Gefahr auf dem Wasser hat sich zwar nicht verändert und auch ist Segeln nach wie vor eine kontaktlose/-arme Sportart, jedoch hat das zuständige Gesundheitsamt auf persönliche Nachfrage unter Berufung auf die z. Zt. (bis 18.04.2021)  gültige Corona-Verordnung Niedersachsens keine Veranstaltungen freigegeben. Einer Berufung von Seiten der WVStM auf den Spitzensport (§ 16 der Verordnung) würde weder die Region Hannover noch das Gesundheitsamt zustimmen können. Das gilt gleichermaßen für Jugendveranstaltungen. Selbst wenn hier eigentlich/vermeintlich die erforderlichen Voraussetzungen (z. B. ein ausgeklügeltes Hygienekonzept, dass sich mit den Profiveranstaltungen gleichsetzen lassen würde) gegeben sind, so beschränkt sich der Spitzensport auf einige sehr wenige Sportler und Sportlerinnen. Es muss davon ausgegangen werden, dass selbst deutsche Meisterschaften im Bereich des Amateursports nicht den Status einer „Spitzensport-Veranstaltung“ erreichen. Im vergangenen Jahr mussten gleich mehrere Deutsche Meisterschaften, EM und WM abgesagt werden, weil den durchführenden Vereinen oder den veranstaltenden Organisationen die Hände gebunden wurden. Letztlich wurde auch die erste große Regatta auf dem Steinhuder Meer Ende März abgesagt. Wie immer in solchen Fällen gibt und gäbe es gute Gründe, eine Absage abzulehnen oder zu begrüßen. Die Argumente kann man in den sozialen Medien verfolgen. Es ist allerdings etwas verfrüht und auch falsch zu erklären, dass sich wohl nach Absage dieser einen Veranstaltung kaum noch ein Verein trauen würde, in Kürze wieder eine derartige Veranstaltung durchzuführen. Die Wettfahrtvereinigung Steinhuder Meer führt die Regatten nicht selber durch, sie stellt die Meldelogistik und die technischen Geräte den Mitgliedsvereinen zur Verfügung. Die Verantwortung zur Durchführung einer Regatta obliegt den jeweiligen Mitgliedsvereinen. Diese entscheiden danach auch, ob sie eine Veranstaltung durchführen wollen oder können oder eben nicht. So war es auch der SLSV als Mitgliedsverein der WVStM, der

Von |2021-04-01T22:40:41+02:0001.04.2021|Allgemein|
Nach oben