Bernd Bühmann sagt danke (und wir sagen Danke Bernd)

Guten Tag aus Steinhude, die Zusammenarbeit mit euch und den Vereinen der WVStM hat mir in den letzten Jahren sehr viel Spaß gemacht, ich möchte mich auch auf diesem Wege noch einmal für die Zusammenarbeit und Unterstützung bei allen bedanken. Heute möchte ich mich als Sportwart des SLSV bei euch verabschieden, ich habe mich entschlossen mit im nächsten Jahr dann 68 Jahren nicht mehr für den Vorstand zu kandidieren und die Mitglieder haben in der Wahl in der letzten Woche Niels Hentschel (hentschel@h-pmc.com) zum neuen Sportwart(sportwart@slsv.de) gewählt. Ich wünsche ihm viel Erfolg bei der neuen Aufgabe. Meine Lizenz als Nationaler Wettfahrleiter behalte ich weiter und stehe, wenn gewünscht, den Vereinen der WVStM gerne als Wettfahrleiter zur Verfügung. Lieben Gruß, bleibt gesund und eine schöne Zeit im Rahmen des Jahresübergangs sowie ein erfolgreiches Jahr 2021 Bernd Bühmann

Von |2020-12-14T14:26:35+01:0014.12.2020|Allgemein|

Nachruf Helmut Namendorf

In stillem Gedenken Helmut Namendorf Dezember 2020 Am Samstag, den 28. November 2020 ist  unser langjähriger Sportwart und Clubfreund Helmut Namendorf  im Alter von 60 Jahren unerwartet verstorben. Die Vielzahl an Nachfragen und Anrufe, die bei mir seitdem angekommen sind, spiegeln wider, was für ein integraler, eigentlich nicht wegzudenkender Teil Helmut für den YSTM und am Steinhuder Meer gewesen ist. 1960 geboren, war Helmut im YSTM beheimatet und ist dort quasi aufgewachsen. Über 22 Jahre hinweg – bis 2019 – hat er sich als Sportwart im YSTM engagiert und ist damit das dienstälteste Vorstandsmitglied. Segeln war von jeher Helmuts Leidenschaft: Sportlich erfolgreich segelte Helmut auf dem Dart 18. Bei der Europameisterschaft 1989 am Steinhuder Meer ersegelte er den 5. Platz. Später ist er dann mit Jörg Rintelmann auf das Regattasegeln mit dem P-Boot umgestiegen. Aber Helmut ist nicht nur sportlich ehrgeizig gesegelt, auch die regelmäßigen Einkehr-Wenden am Mittwochnachmittag in die alte Moorhütte sind legendär. Beim Steinhuder Urgestein Fritz Pape ging Helmut durch die harte Schule und erwarb die Kenntnisse und Kniffe, die ein erfolgreicher, nationaler Wettfahrtleiter so benötigte. Dank Helmut konnten sich die traditionellen Katamaran Auftakt- und Ausklang Regatten im YSTM etablieren.  So manche Internationale Deutsche Besten-ermittlung hat er als Wettfahrtleiter hervorragend betreut. Hilfsbereit und aufgeschlossen wie Helmut war, unterstützte er auch andere Segelvereine bei der Ausrichtung von Regatten, sei es als stellvertretender Wettfahrtleiter oder Mitglied des Schiedsgerichts. Wer Helmut näher kannte, wusste, dass sich hinter der rauen Schale ein liebenswerter, gutmütiger und sensibler Mensch verbarg. Die letzten Jahre waren geprägt durch seinen stets schlechter werdenden Gesundheitszustand, der ihm auch das Segeln nicht mehr ermöglichte. Seine Traurigkeit darüber hat er mit seinem trockenen Humor überspielt. Helmut hinterlässt eine große Lücke in unserer Club-Gemeinschaft – ein YSTM ohne ihn ist schwer vorstellbar. Unsere aufrichtige Anteilnahme und unsere Gedanken sind bei Helmuts

Von |2020-12-03T22:42:37+01:0003.12.2020|Allgemein|

WIR DANKEN EUCH!

Liebe Regattateilnehmer aus 2020, wir danken Euch ganz herzlich für Eure Feedbacks, die wir von Euch über unseren Fragebogen erhalten haben. Wir haben mittlerweile 108 Rückmeldungen bekommen! 1000 Dank, dass Ihr unsere ehrenamtliche Arbeit damit unterstützt! Gerne möchten wir Euch über die Ergebnisse informieren: Grundsätzlich haben Euch die Regatten in diesem Jahr so gut gefallen, dass Ihr 4,75 Sterne von 5 möglichen verteilt habt! Ebenso habt Ihr bei der Wettfahrtleitung abgestimmt: 4,75 von 5. Die Landorganisation hat Euch so gut gefallen, dass Ihr hier 4,55 Sterne verteilt habt. Bei dem Rahmenprogramm kam ein Durchschnitt von 4,13 Sterne zusammen. Und 95% möchten nächstes Jahr wieder kommen. Ein ganz herzlicher Dank geht an die O-Jollen, die mit 30 Rückmeldungen die größte Klasse ausmachen, gefolgt von den Finns und den Raceobards (!). Jetzt wünschen wir Euch allen eine wunderbare Wintersaison und wir freuen uns, Euch im nächsten Jahr wieder am Steinhuder Meer begrüßen zu dürfen! Euer WVStM Vorstand

Von |2020-11-12T18:20:20+01:0012.11.2020|Allgemein|

Corona-Update: Maskenpflicht auf Sportanlagen

Liebe Segler der Mitgliedsvereine, da unsere Clubhäuser und Sportanlagen in der Region Hannover sind, weisen wir auf die Einhaltung der Allgemeinverfügung vom 26.10.2020 hin. Bitte lest diese gründlich durch. Für uns bedeutet das, dass bis 15.01.2021 ein Mund-Nasen-Schutz auf den gesamten Sportanlagen zu tragen ist. „2. Während der unmittelbaren sportlichen Betätigung besteht für die ausübende Person keine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Nach dessen Beendigung ist innerhalb und außerhalb geschlossener Räume, insbesondere auf den Sportanlagen sowie beim Betreten, Nutzen und Verlassen von Umkleiden eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.“ https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Coronavirus-in-der-Region-Hannover/Allgemeinverfügungen-und-Verordnungen-in-der-Region-Hannover/26.10.2020-Allgemeinverfügung-der-Region-Hannover-anlässlich-der-Überschreitung-der-7-Tage-Inzidenz-von-50-Neuinfizierten Danke für Eure Rücksicht und die Einhaltung. Bleibt alle gesund. Euer Vorstand

Von |2020-10-28T18:19:53+01:0028.10.2020|Allgemein|

Pia Kuhlmann gewinnt IDM der Laser Radial der Frauen

Wir gratulieren Pia Kuhlmann ganz herzlich zum Sieg bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der Laser Radial Frauen. Die IDM vom 1.-4.10.2020 hat auf dem Zwenkauer See, in der Nähe von Leipzig, stattgefunden. Ein spannendes Revier! Umso mehr eine tolle Leistung, die Pia hier abgeliefert hat! Wir wünschen Pia weiterhin alles Gute für Ihre Kampagnie. Bei den Laser Radial Open ist Lukas Greten vom Hannoverschen Yacht-Club 39. von 67 Startern geworden.   Wir danken Pia für Ihr Statement zu der IDM: Nach zwei Vizemeister-Titeln habe ich es nun endlich zum Meistertitel geschafft. Der Zwenkauer See wartete zu Beginn mit schwierigen Leichtwindbedingungen auf, man konnte auf allen Kursen viel gewinnen, aber genauso schnell auch wieder verlieren. So war mein Credo „Niemals aufgeben und kämpfen bis zur Ziellinie“. Das klappte auch bis auf ein Rennen ganz gut, im besagten Rennen hätte man all die erlernten Segel-Prinzipien über Bord werfen müssen, um sich dann schlussendlich doch noch auf der richtigen Vormwindseite „hinten anzustellen“. Am letzten Wettfahrttag haderte das Regattateam bei guten 15-18 Knoten Wind durch Winddreher mit dem Anpassen der Kurse, sodass nur noch zwei Rennen gesegelt werden konnten. Für mich endete die Meisterschaft wie sie begann mit einem 1. Platz. Mit Meistertitel im Gepäck ging es gestern direkten Weges von Zwenkau weiter nach Danzig (Polen) zur EM, die Meisterparty wird daher erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben 😉 Lieben Gruß Pia ⛵   Bild copyright: NAB

Von |2020-10-05T19:49:54+02:0004.10.2020|Allgemein, Steinhuder Segler|

Olympia, wir kommen!

Geschafft!! Tina Lutz (Chiemsee Yachtclub) und Susann Beucke (Hannoverscher Yacht-Club) haben die Qualifikation für Olympia erreicht. Zweimal schon haben sie die Qualifikation knapp verpasst. Nun aber stimmt einfach alles. Der Erfolg bei der Kieler Woche gab den Ausschlag. Tokio und damit Olympia rückt näher. Es bleibt zu hoffen, dass die Corona-Pandemie nicht doch noch einen Strich durch die Rechnung macht. Wurde das Team 2011 im 470-er auf eine etwas unsaubere Art mit einer sehr umstrittenen Entscheidung in einem Protest ausgebremst und in 2016 durch die innerdeutsche direkte Konkurrenz geschlagen, so ist nun die Freude groß. Uneinholbar und mit dem berühmten Tüpfelchen auf dem I, nämlich dem Gesamtsieg bei der nachgeholten Kieler Woche im 49er FX,  ist das Ticket gelöst. Die WVStM gratuliert ganz herzlich.

Von |2020-09-16T11:24:39+02:0016.09.2020|Allgemein, Regatta|

Absage Kehrauswettfahrten Finn-Dinghy und Conger beim SLSV

Absage der Kehraus-Wettfahrten 2020 im SLSV. Mit Bedauern müssen wir heute die Absage der Kehrausregatten 2020 im SLSV für Finn-Dinghy und Conger bekannt geben. Auf Grund der neuesten Verordnung und der steigenden Corona-Fallzahlen können wir die zu erwartenden Auflagen, insbesondere im Umfeld der Regatta, nicht erfüllen. Wir hoffen die Regattaaktivitäten in 2021 fortsetzen zu können. Bernd Bühmann Sportwart SLSV

Von |2020-08-23T18:59:30+02:0023.08.2020|Allgemein, Regatta, Veranstaltungen|

Regatta-App bei googleplay

Ab sofort steht die Regatta-App (auch als update) wieder bei googleplay zur Verfügung. Leider ist das update bei Apple noch nicht freigeschaltet. Bitte nach "WVStM" in den Store suchen.

Von |2020-06-08T09:11:42+02:0007.06.2020|Allgemein, Regatta|

Pfingsten und die Hoffnung auf weitere Veranstaltungen

Das Corona-Virus hat uns noch im Griff, aber es besteht die berechtigte Hoffnung, dass nach dem tollen Erfolg der Pfingstveranstaltung beim SLSV weitere Veranstaltungen durchgeführt werden können. Mit einem großen Aufwand hat es Bernd Bühmann (Sportwart des SLSV) geschafft, dass die Pfingstwettfahrten gesegelt werden konnten. Das erarbeitete Hygienekonzept hat die zuständigen Behörden letztlich überzeugt, so dass diese die Freigabe erteilen konnten. Was auf dem Wasser problemlos umsetzbar ist, zeigt sich an Land allerdings als deutlich schwerer. Die Einhaltung der notwendigen Abstände der Teilnehmer untereinander ist dabei die wichtigste Aufgabe. Aber auch hier hat sich das Konzept von Bernd bewährt. Die Teilnehmer zeigten großes Verständnis und kennen sich mit der Einhaltung von Regeln schließlich auch aus. Die Verordnungen der niedersächsischen Landesregierung können sich in den nächsten Wochen noch mehrfach ändern. Dabei können weitere Lockerungen aber auch erneute Verschärfungen eintreten. Deshalb ist es enorm wichtig, dass die Teilnehmer schon in der Ausschreibung darauf hingewiesen werden, wo sie sich die gültigen Informationen besorgen können. In den Ausschreibungen und den Segelanweisungen wird auf die Einhaltung der Verordnungen explizit hingewiesen. Aus den ergänzten Segelanweisungen ergibt es sich weiter, dass bei einem Verstoß gegen die Verordnungen das Wettfahrt- und/oder Protestkomitee ein Verfahren gem. Regel 69 einleiten kann. Um die Behörden zu entlasten ist es nach Ansicht des Vorstands der WVStM geboten, dass Vereine, die Veranstaltungen durchführen möchten, sich zuerst mit dem Vorstand der WVStM in Verbindung setzen. Der Vorstand erachtet es weiter als sinnvoll, dass er den notwendigen Kontakt zu den Behörden aufnimmt und Anfragen und Konzepte entsprechend an die zuständigen Stellen weiterleitet. Freuen wir uns auf eine noch hoffentlich segelreiche Saison 2020.

Von |2020-06-04T10:56:49+02:0004.06.2020|Allgemein, Regatta, Veranstaltungen|

Trainingsmöglichkeit durch Tonnenkreis geschaffen

Die WVStM hat nach Genehmigung durch die Behörden einen kleinen Tonnenkreis, bestehend aus roten Bällen, die mit einem Netz gesichert sind, ausgelegt. Dieser Kreis darf zum Training genutzt werden, sofern die übrigen behördlichen Vorschriften zum Schutz gegen das Corona-Virus eingehalten werden. 8 rote Bälle 75 cm Durchmesser sind gelegt. Mittelpunkt ist diese Position: 52.28.38 N 9.19.61 E Kreis 800 m Tonnen liegen Grad:210 , 255, 300, 345, 30, 75, 120, 165. Wir bitten Euch, die Bälle nicht in der Lage zu verändern, bzw. wenn Bälle vertrieben oder beschädigt sind, die WVStM zu infomieren.

Von |2020-05-14T09:49:08+02:0014.05.2020|Allgemein|
Nach oben